- Schafsgesicht
- Schofsgeseech (et)
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Schafsgesicht — Schafsgesichtm dümmlicher,harmloser,argloserGesichtsausdruck.1800ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Adrian Leverkühn — Erstdruck 1947 als Vorzugs ausgabe in einer Auflage von 68 Exemplaren Erstausgabe 1947 für den Handel Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzer … Deutsch Wikipedia
Doktor Faustus — Erstausgabe Bermann Fischer Verlag 1947 Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde ist ein Roman von Thomas Mann. Er entstand zwischen dem 23. Mai 1943 und dem 29. Januar 1947. Vordergründig… … Deutsch Wikipedia
Fritz Kochers Aufsätze — Robert Walser Fritz Kochers Aufsätze sind Erzählungen von Robert Walser, im Insel Verlag Leipzig 1904 erschienen. Außer den Aufsätzen des Gymnasiasten Fritz Kocher enthält dieses erste Buch Walsers noch die Betrachtungen Der Commis, Der Wald und… … Deutsch Wikipedia
Kaisersaschern — Erstdruck 1947 als Vorzugs ausgabe in einer Auflage von 68 Exemplaren Erstausgabe 1947 für den Handel Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzer … Deutsch Wikipedia
Ulysses — Buchumschlag des Romans Ulysses (englisch für Odysseus, von lat. Ulyssēs o. Ulixes) gilt als der bedeutendste Roman des irischen Schriftstellers James Joyce und als richtungsweisend für den modernen Roman. Er entstand zwischen 1914 und 1921.… … Deutsch Wikipedia
einschrecken — ∙ein|schre|cken <sw. V.; hat: einschüchtern: Das Kind e. Hure Schafsgesicht! So wird s uns nichts (Kleist, Krug 9) … Universal-Lexikon
Larve — Einem die Larve (Maske) abreißen (abziehen) oder vom Gesicht reißen: ihn in seiner wahren Gestalt zeigen, ›Entlarven‹, seine Absichten enthüllen; vgl. französisch ›arracher le masque à quelqu un‹. Eine ähnliche Wendung findet sich schon bei… … Das Wörterbuch der Idiome